Torus Vital
BODENKRAFT PLUS Wasserspeicher Pellets mit Zeolith
BODENKRAFT PLUS Wasserspeicher Pellets mit Zeolith
- Kostenlose Lieferung auf Vorteilspakete
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Teilen
BODENKRAFT PLUS Wasserspeicher-Pellets enthalten Tonmineralien wie Vermiculit und Zeolith, die Feuchtigkeit und Nährstoffe speichern und bedarfsgerecht abgeben. Sie verbessern die Bodenfruchtbarkeit, fördern die Nährstoffaufnahme, durchlüften den Boden und helfen, Dünger zu sparen. Durch ihre wärmeisolierenden Eigenschaften schützen sie zudem vor schnellem Auskühlen des Bodens. Sie sind bakterien- und keimfrei und fast pH-neutral, ideal für die Pflanzenaufzucht in verschiedensten Umgebungen.
Feuchtigkeitsspeicherung
Vermiculit und Zeolith zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit aus, Wasser zu absorbieren. Sie können bis zum 50-fachen ihres eigenen Gewichts an Wasser aufnehmen. Diese Feuchtigkeit wird kontinuierlich und bedarfsgerecht an die Pflanzen abgegeben, was besonders in Zeiten unregelmäßiger Niederschläge oder in trockenen Regionen von Vorteil ist. Es reduziert die Notwendigkeit häufiger Bewässerungen und trägt dazu bei, Wasserverschwendung zu minimieren.
Nährstoffspeicherung und -abgabe
Die Pellets sind nicht nur hervorragende Wasserspeicher, sondern auch reich an Mineralien und Spurenelementen. Sie absorbieren Nährstoffe und geben diese über einen längeren Zeitraum hinweg wieder ab. Dies steigert die Bodenfruchtbarkeit und ermöglicht den Pflanzen eine optimale Nährstoffaufnahme, was den Bedarf an zusätzlichem Dünger reduzieren kann.
Bodenverbesserung
Vermiculit und Zeolith tragen zur Verbesserung der Bodenstruktur bei. Sie lockern tonreiche Böden auf und fördern die Belüftung, was Staunässe verhindert und das Wurzelwachstum unterstützt. Die verbesserte Bodenstruktur erleichtert es den Wurzeln, sich auszubreiten und führt zu gesünderen und kräftigeren Pflanzen.
Temperaturkontrolle
Die Pellets wirken isolierend und schützen den Boden vor extremen Temperaturschwankungen. Dies verhindert das schnelle Auskühlen des Bodens, was besonders in kälteren Klimazonen von Nutzen ist.
pH-Neutralität
Vermiculit und Zeolith sind fast pH-neutral, was bedeutet, dass sie den pH-Wert des Bodens nicht verändern. Dies ist wichtig, da der pH-Wert die Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe für Pflanzen beeinflussen kann.
Vorteile der Anwendung
Die BODENKRAFT PLUS Wasserspeicher-Pellets bieten eine einfache und nachhaltige Lösung zur Verbesserung der Wasserspeicherung und Nährstoffversorgung im Boden, die insbesondere in trockenen oder feuchten Klimazonen von Vorteil ist.
-
Weniger Gießen: Die hohe Wasserspeicherkapazität der Pellets hält die Behälter länger feucht, was die Häufigkeit der Bewässerungen reduziert und Zeit und Wasser spart.
Tipp: um das Pflanzenwachstum und Bodenwohl zusätlich zu fördern geben die auf 10l Gießwasser 0.1Liter AM-Mikroorganismen hinzu.
- Optimale Nährstoffversorgung: Die Pellets speichern und liefern Nährstoffe über einen längeren Zeitraum, was zu gesünderen und produktiveren Pflanzen führt.
- Verbesserte Pflanzengesundheit: Die verbesserte Wasserspeicherung und Nährstoffversorgung macht Pflanzen widerstandsfähiger gegen Stressbedingungen wie Trockenheit oder Nährstoffmangel.
Anwendungshinweise
Um BODENKRAFT PLUS Wasserspeicher-Pellets in Trögen oder Behältern zu verwenden, mischen Sie einfach eine geeignete Menge der Pellets mit der Blumenerde oder dem Kompost, bevor Sie die Pflanzen einpflanzen. Die empfohlene Menge beträgt etwa 10-20% des Bodenvolumens.
Häufig gestellte Fragen
- Wie viel sollte ich hinzufügen? Etwa 10-20% des Bodenvolumens, je nach spezifischen Anforderungen der Pflanzen.
- Kann ich sie in Innenräumen verwenden? Ja, die Pellets sind sicher für die Verwendung in Innenräumen und optimieren die Feuchtigkeits- und Nährstoffversorgung.
- Sind sie für alle Pflanzenarten sicher? Ja, sie sind universell einsetzbar und enthalten keine schädlichen Chemikalien.
- Wie oft sollte ich sie hinzufügen? In der Regel einmal pro Saison oder nach Bedarf, um die Feuchtigkeits- und Nährstoffspeicherung zu optim
Optimale Zeiten für die Anwendung:
- Im Frühling: Dies ist oft die beste Zeit, die Pellets in den Boden einzubringen, besonders wenn neue Pflanzungen oder Aussaaten geplant sind. Sie helfen, den Boden auf die kommende Wachstumsperiode vorzubereiten und gewährleisten eine konstante Wasserversorgung für junge Pflanzen und Keimlinge.
- Im Herbst: Der Einsatz der Pellets im Herbst eignet sich, um den Boden für die nächste Pflanzsaison vorzubereiten. Sie speichern Wasser und Nährstoffe, die den Boden während der Wintermonate in gutem Zustand halten.
Anwendungsempfehlungen:
Die Pellets sollten in den oberen 15-20 cm des Bodens eingearbeitet werden, da dies der Bereich ist, in dem die meisten Pflanzenwurzeln ihre Nährstoffe aufnehmen. Sie können einfach mit vorhandenem Boden gemischt werden, bevor neue Pflanzen gesetzt werden, oder um bestehende Pflanzen herum eingearbeitet und anschließend gut bewässert werden, um sie zu aktivieren.

